

Preisverleihung des Hans Süssmuth-Preises für vernetzte Forschung
Preisverleihung des Hans Süssmuth-Preises für vernetzte Forschung




Herausragende interdisziplinäre Forschung
Am 18. November 2022 wurde zum ersten Mal der „Hans Süssmuth-Preis“ der GFFU in einer feierlichen Zeremonie im Haus der Universität verliehen: Die Psychologin PD Dr. Nora K. Schaal (Institut für Experimentelle Psychologie an der Mathematisch-Naturwissensch. Fakultät der HHU) erhielt ihn für ihre interdisziplinäre Habilitationsarbeit. Der Preis erinnert an den Historiker und Gründer des Universitäts-Verlages dup, Professor Dr. Hans Süssmuth und soll Zeichen setzen für bereichsüberschreitende Vernetzung der Düsseldorfer Forschung.
Hans Süssmuth-Preis
Der mit 5.000 Euro dotierte Hans Süssmuth-Preis wird alle zwei Jahre für eine herausragende Forschungsarbeit an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) ausgeschrieben. Er soll Arbeiten mit einem besonderen interdisziplinären oder interkulturellen Ansatz würdigen. Der erstmals in diesem Jahr von der Gesellschaft von Freunden und Förderern der HHU e. V. (GFFU) ausgelobte Preiswettbewerb wurde initiiert im Gedenken an den Historiker, Gründer und Geschäftsführer des Verlags düsseldorf university press (dup), Professor Dr. Hans Süssmuth. Ein besonderes Anliegen Süssmuths war stets die Vernetzung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität über die Grenzen der Disziplinen und Fakultäten hinaus. In der konstituierenden Jury dieses fakultätsübergreifenden Preises wirkten mit: Prof. Dr. Justus Haucap (für die Wirtschaftswiss. Fakultät), Prof. Dr. Lutz Schmitt (für die Mathem.-Naturwiss. Fakultät), Prof. Dr. Katrin Amunts (für die Med. Fakultät) sowie Prof. Dr. Andrea von Hülsen-Esch (für die Philosoph. Fakultät und Vorsitzende).
Feierliche Preisverleihung
Die Preisverleihung fand am 18.11.2022 im Herzen der Düsseldorfer City im „Haus der Universität“ am Schadowplatz statt. Eduard H. Dörrenberg, Präsident der GFFU sowie Prof. Dr. Anja Steinbeck, Rektorin der HHU, eröffneten das feierliche Event mit Grußworten. Prof. Dr. Dieter Häussinger, ehem. Direktor der Medizinischen Universitätsklinik D in Düsseldorf, würdigte dann in einer Laudatio Leben und Wirken des Namensgebers des Preises: „Prof. Dr. Hans Süssmuth: Hochschullehrer und Europäer“. Anschließend folgte die Laudatio auf die Preisträgerin durch Prof. Dr. Katrin Amunts, C. und O. Vogt-Institut für Hirnforschung, UKD Düsseldorf. Sie hob besonders die interdisziplinären Aspekte der prämierten Arbeit von PD Dr. Nora K. Schaal hervor. Nach einem abschließenden Grußwort durch Irene Schrader, Geschäftsführerin der GFFU, richtete auch die anwesende Prof. Dr. Rita Süssmuth, ehem. Bundesministerin und Bundestagspräsidentin a.D., noch einige Worte an die Festgesellschaft: „Was Hans Süssmuth stets wollte, war: Humanität, heute würden wir sagen: Rückkehr zur Humanität - und dieser Preis steht voll für diese Grenzen überwindende Grundhaltung." Sie fügte hinzu: „Nicht aufgeben! Es ist toll, mit neuen Ideen Neues zu bewirken..." Bewegende Schlussworte für eine eindrucksvolle Veranstaltung, die von Musikern des Universitätsorchesters der HHU mit musikalischen Beiträgen unterstützt wurde – wofür die Veranstalter sich am Ende herzlich bedankten…
Über die Preisträgerin und ihre Arbeit
Preisträgerin des Hans Süssmuth-Preises 2022 ist PD Dr. Nora K. Schaal. Sie ist Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Experimentelle Psychologie an der HHU. Sie studierte Musik (Diplom-Musikpädagogin und M. Mus. „Orchesterspiel“) an der Folkwang Universität der Künste in Essen sowie Psychologie (M. Sc.) an der Goldsmiths, University of London, bevor Sie 2012 für Ihre Promotion an die Heinrich-Heine-Universität kam. Seit 2015 forscht Dr. Schaal im Bereich der perinatalen Gesundheitspsychologie und leitet die interdisziplinäre Forschungsgruppe „Music and Gynecology – Investigating Clinical effects“ (MAGIC-Group). Die Arbeitsgruppe führt interdisziplinäre, angewandte Studien durch, die psychologische und medizinische Determinanten untersuchen, die das Wohlbefinden und die Gesundheit der (werdenden) Mütter und Säuglinge beeinflussen. Derzeit ist Dr. Schaal in Elternzeit (Sohn geboren im August 2022).
PD Dr. Nora K. Schaal erhielt den Hans Süssmuth-Preis 2022 für ihre Habilitationsarbeit „Psychologische Aspekte in der Geburtshilfe – Stress und Angst in der perinatalen Phase und der Einfluss von Musikinterventionen“. Die vorliegende interdisziplinäre Habilitation stellt 13 Publikationen vor, die psychologische Aspekte der Geburtshilfe untersuchen - mit einem Fokus auf Angst und Stress im perinatalen Kontext. In der Habilitationsschrift werden nicht nur die Disziplinen Psychologie und Medizin (Gynäkologie) miteinander vereint, sondern auch noch ein dritter Fachbereich, die Kulturwissenschaften (Musik), mit eingebunden. Sie zeigt Einflussfaktoren psychologischer und medizinischer Aspekte in der Geburtshilfe auf und belegt, dass Musikinterventionen im perinatalen Kontext positive Wirkungen zeigen können. Mit dem Preisgeld wird eine zusätzliche Veröffentlichung der Forschungsergebnisse von Dr. Schaal in einem renommierten Verlag unterstützt, um die Sichtbarkeit der Forschungen an der HHU und dem Universitätsklinikum zu erhöhen.
Über den Namensgeber des Preises: Prof. Dr. Hans Süssmuth
Professor Dr. Hans Süssmuth kam 1980 von der Pädagogischen Hochschule Rheinland, deren Rektor er von 1974 bis 1976 war, an die Universität Düsseldorf und übernahm bis zu seiner Emeritierung den Lehrstuhl VII für Neueste Geschichte und Didaktik der Geschichte am damaligen Historischen Seminar. 1984 wurde er zum Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Düsseldorf gewählt. Er erweiterte die Philosophische Fakultät um das Ostasien-Institut und um das Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaften. Von 1986 bis 1988 war er Mitglied des Senats der Universität Düsseldorf. 1995 etablierte er die Reihe Düsseldorfer Medienwissenschaftliche Vorträge und 1998 die Reihe Düsseldorfer Kommunikations- und Medienwissenschaftliche Studien (gemeinsam mit Vittoria Borsò und Rudolf Heinz). 2000 unterrichtete er als Gastprofessor an der Karlsuniversität Prag.
Nach der Emeritierung übernahm Professor Hans Süssmuth zahlreiche ehrenamtliche Aufgaben: Im Jahr 2000 etablierte er die Folge der Jahrbücher der HHU mit Universitätschronik und wissenschaftlichen Beiträgen zum neuesten Forschungsstand aus allen Fakultäten. Er redigierte die Jahrgänge 2000 bis 2010. Seit 2001 war er Sprecher des Vorstands der Adalbert Stiftung Krefeld, die das Ziel verfolgt, die Bedeutung der vier Visegrád-Staaten für die friedlichen Revolutionen in Mitteleuropa und die nachfolgenden Transformationsprozesse öffentlich bewusst zu machen.
Seit 2008 war er zehn Jahre ehrenamtlich als Geschäftsführer des Universitätsverlags düsseldorf university press (dup) aktiv, um die Forschungsergebnisse der HHU und anderer Universitäten zu veröffentlichen. In dieser Zeit wurden über 200 Bände bei dup veröffentlicht und mehr als 25 Reihen mit Schwerpunkten aus allen fünf Fakultäten der Universität etabliert. Damit trug Süssmuth zur Stärkung der Corporate Identity der HHU bei und gab ihr im Wettbewerb der Forschungseinrichtungen ein Gesicht. Für sein ehrenamtliches Engagement wurde er im September 2017 vom Landschaftsverband Rheinland mit dem Rheinlandtaler ausgezeichnet. Professor Dr. Hans Süssmuth ist am 26. September 2020 im Alter von 85 Jahren verstorben.
Über die Gesellschaft von Freunden und Förderern der HHU
Gegründet 1955, ist die GFFU die führende private Institution der Wissenschaftsförderung in der Region Düsseldorf. Nicht nur mit ihren 24 Stiftungen, sondern auch mit ihrem Netzwerk von wichtigen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und der Wissenschaft ist die GFFU längst zu einem wichtigen Band zwischen Universität und Öffentlichkeit geworden.
Diesen Artikel teilen:
AKTUELLES

Uniorchester der HHU eröffnet Konzertsaison 2025
Uni-Kultur mit finanzieller Unterstützung der GFFU.
Mehr
Ein festlicher Gruss...
Für unsere Leserinnen und Leser einige Gedanken zum Jahreswechsel...
Mehr
GFFU in 2023: 3,2 Millionen Euro für Forschung und Lehre
Geschäftsbericht 2023 der GFFU am 21. November 2024. Artikel mit Bildergalerie vom Event.

KOMPASS Stiftung feierlich gegründet
Bessere Erforschung und Behandlung seltener Stoffwechselkrankeiten von Erwachsenen.
Mehr
"Nacht der Wissenschaft" 2024 erneut erfolgreich
Das große Fest der Wissenschaft - gesponsert von der GFFU. Artikel jetzt mit Bilder-Galerie.
Mehr
Einladung zur "Nacht der Wissenschaft": 13. September
Das Event der Düsseldorfer Forschungseinrichtungen - GFFU unterstützt.
Mehr
Auschreibungsfrist für den Hans Süssmuth-Preis 2024 verlängert bis 30. August
Bewerbung für den mit 5.000 dotierten Preis jetzt noch bis 30. August 2024 möglich.
Mehr
Hort-Stipendien: Antragsfrist für In- und Auslandsstudien endet
Jetzt bis 19. Juli bewerben für das nächste Semester.
Mehr
Heigl-Preis 2023: Prof. Antje Gumz, Ehrenpreis für Prof. Ulrich Streeck
10.000 Euro Preisgeld für Forschung der Preisträgerin / Neu: Mit Bildergalerie.
Mehr
Feierlicher Spatenstich für das Trube-Becker-Haus
Projekt wird unterstützt von Pap-Stiftung und GFFU.
Mehr
Neue Akzente für den GFFU Startup Wettbewerb 2024
Zielgruppengerecht mit neuen Terminen, erweiterten Kooperationen.
Mehr
Nachhaltige Aktion: der GFFU Startup Wettbewerb
Auch in 2024 bleibt der Startup Wettbewerb der GFFU aktuell
Mehr
Trauer um Udo van Meeteren
Der Ehrensenator der HHU ist im Alter von 97 Jahren verstorben.
Mehr
Weihnachts- und Neujahrsgruß GFFU
Einige Gedanken zum Jahreswechsel 2023/24 vom Team der GFFU...
Mehr
GFFU in 2022: 3,6 Millionen Euro Förderungen erwirtschaftet
Jahresveranstaltung 2023 der GFFU mit Geschäftsbericht
Mehr
GFFU Startup Wettbewerb 2023: Preis für Team "Steuerboard"
NEU: Artikel jetzt mit zwei ausführlichen Bildergalerien zum Event
Mehr
GFFU: Auch 2023 Sponsor innovativer Tagungen & Events
Telders Moot Court Team der HHU in 2023 erfolgreich.
Mehr
Neue GFFU Websektion "Interaktiv" zeigt mehr
Auf einen Klick: Zugang zu wichtigen Dateien, Bildergalerien und Videos.
Mehr
Hort-Stiftung fördert Auslandsstudien von HHU Studierenden
Jetzt bis 14. Juli bewerben für das nächste Semester.
Mehr
GFFU Startup Wettbewerb 2023 endet 31. Mai
Jetzt noch 50.000 Euro Stipendium als Preisgeld sichern.
Mehr
Heigl-Preis 2022 für Jun.-Prof. Dr. Johannes C. Ehrenthal
Der höchstdotierte Preis für Psychosomatische Medizin.
Mehr
GFFU Startup Wettbewerb beginnt im April
Startup Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro zu gewinnen.
Mehr
Countdown läuft...
Letzte Vorbereitungen für den großen GFFU Startup Wettbewerb 2023.
Mehr
GFFU: Dynamischer Start in das neue Jahr
Zahlreiche neue Initiativen und Projekte für das Jahr 2023 sind in Planung.
Mehr
GFFU Grüße zu Weihnachten und Neujahr
Impression zum Jahresende für unsere Leserinnen und Leser...
Mehr
GFFU erfolgreich in 2021: 3,7 Millionen Euro für Forschung und Lehre
Geschäftsbericht 2021 der GFFU am 16. November 2022 vorgestellt.
Mehr
20. Filmfest Düsseldorf startet 16. November
Jubiläum des von der GFFU geförderten internationalen Kurzfilm-Festivals
Mehr
GFFU Startup Wettbewerb 2022: Preisgeld von 50.000 Euro für „Suitcase“
Team Suitcase überzeugt mit digitaler Plattform zur Beilegung von Rechtsstreitigkeiten.
Mehr
Zukunftssicher: GFFU jetzt auch auf YouTube
Social Media Angebote der GFFU erweitert: Ab sofort Videos und bei Bedarf Events per Streaming möglich.
Mehr
Jetzt bewerben: Heigl-Preis 2022
Der mit 10.000 Euro dotierte Preis läuft noch bis 31. Oktober 2022.
Mehr
"Nacht der Wissenschaft" 2022 ein großer Erfolg
Mit über 10.000 Besuchenden knüpft das Event wieder an Vor-Corona-Zeiten an.
Mehr
Einladung zur "Nacht der Wissenschaft" am 9. September
Das Event vieler Düsseldorfer Forschungseinrichtungen läuft erneut - mit Unterstützung der GFFU.
Mehr
GFFU unterstützt neue Tagungen und Kolloquien
Wichtige wissenschaftliche Events an der HHU in 2022 erfolgen mit Hilfe der GFFU.
Mehr
Hans Süssmuth-Preis für herausragende interdisziplinäre Forschungsarbeit
Initiative der GFFU für mehr Sichtbarkeit der Düsseldorfer Forschung: Frist 31. August!
Mehr
Hort-Stiftung Stipendien Antragsfrist verlängert: 22. Juli!
Die Bewerbungsfrist für Auslandsstudienhilfen endet am 22. Juli 2022. (Update)
Mehr
HHU Unichor & Uniorchester: Erfolgreiche Sommerkonzerte
Herausforderung "Konzerte nach Corona" gemeistert - auch mit Hilfe der GFFU...
Mehr
Heinz-Ansmann-Preise für AIDS-Forschung 2020 und 2022 verliehen
Je 10.000 Euro Preisgeld an den Virologen Prof. Dr. Florian Klein und an die Infektiologin Prof. Dr. Marylyn Addo
Mehr
Endspurt beim GFFU Startup Wettbewerb: Einsendeende 13. Juni
Jetzt 50.000 € Preisgeld sichern für kreatives Geschäftskonzept aus dem Umfeld der HHU!
Mehr
Neu: Die GFFU ist jetzt auch auf Instagram
Zeitgemäß: Social-Media-Auftritte der GFFU, individuell angepasst für Facebook und Instagram
Mehr
Spohr-Projektförderung unterstützt innovative "Low-Insulin"-Plattform
Fördersumme von 80.000 € für das Team um Prof. Dr. Stephan Martin
Mehr
Gesundheitstalk mit "Doc Esser" und Verleihung Spohr-Projektförderung
Doc Esser (WDR Köln) und Prof. Dr. Stephan Martin diskutieren über Übergewicht und Adipositas.
Mehr
GFFU Startup Wettbewerb 2022 gestartet
50.000 € Preisgeld winken für ein herausragendes Geschäfts-Konzept!
Mehr
Vorfreude: Frühlingserwachen mit zwei Wettbewerben
GFFU Startup Wettbewerb 2022 und HHU Ideenwettbewerb 2022 starten im April.
Mehr
GFFU aktiv... für die Wissenschaft: Konferenzen und Tagungen!
Tagungs-Tipp und Beispiel unserer Aktivitäten: "Was macht eigentlich die GFFU...? (7)
Mehr
Aktiv auch in Zeiten von Corona-Omikron
Aktuelle Kontaktregeln für Besucherinnen und Besucher der GFFU im Februar 2022.
Mehr
GFFU hilft... Konzerte 2022 von HHU Uniorchester und Unichor
"Was macht eigentlich die GFFU...?" Hier ein aktuelles Beispiel unserer Engagements (5)
Mehr
Weihnachts- und Neujahrsgruß der GFFU
Zum Jahresende 2021 einige Gedanken zu den Festtagen und dem neuen Jahr...
Mehr
Schon ab Dezember... Bewerbungen zum Wille-Forschungspreis 2022
Der Forschungspreis der Dr.-Günther- und Imme-Wille-Stiftung ist dotiert mit 10.000 Euro.
Mehr
GFFU hält Kurs: 2,8 Millionen Euro für Forschung und Lehre
Jahresveranstaltung 2021: Nachhaltiges Arbeiten auch in Corona-Zeiten.
Mehr
Auszeichnung für beste Masterarbeit in Polymerchemie
Wladislaw Pisetsky erhält den Dr. Manfred-Jäger-Preis 2020 für die beste Masterarbeit.

GFFU Startup Wettbewerb 2021 entschieden: Preis für „DNTOX“
Gewinnerteam DNTOX sichert sich das 50.000 Euro Startup-Stipendium für 12 Monate.
Mehr
GFFU: Grünes Licht für Präsenz-Veranstaltungen im 2G-Format
Unsere Verpflichtung: Herbstveranstaltungen mit bestem Schutz für alle Beteiligten.
Mehr
Filmfest Düsseldorf 2021: gefördert von der GFFU!
Großes Festival im November - aktuelles Beispiel unserer Förderprojekte...
Mehr
GFFU Veranstaltungen im Herbst geplant
Direkt zwei große Präsenz-Veranstaltungen vor der Realisierung.
Mehr
Nacht der Wissenschaft 2022: mit GFFU!
"Was macht eigentlich die GFFU...?" Hier ein Beispiel unserer Engagements.
Mehr
Heigl-Preis am 19. Juli festlich verliehen
Diesjährige Preisträger: Dr. Dörte Kerstin Jenett und Dr. Daniel Seidler - wir gratulieren!
Mehr
Prämierungsfeier HHU Ideenwettbewerb
Einladung zur Feier – welche Startup-Idee wird am 7. Juli CEDUS Publikumsliebling?
Mehr
Henkel-Preis BWL 2021 verliehen
Der Konrad-Henkel-Examenspreis 2021 für HHU-Jahrgangsbeste BWL wurde aktuell vergeben.
Mehr
Udo van Meeteren: zum 95. Geburtstag
Der Mäzen, Ehrensenator der HHU und Ehrenbürger der Stadt Düsseldorf wird 95 Jahre alt.
Mehr
Noch bis 30. Mai: Startup Wettbewerb der GFFU
Der große GFFU Startup Wettbewerb mit 50.000 € Preisgeld geht in die Bewerbungs- Schlussphase!
Mehr
Eine starke Pionierin: Prof. Dr. Annelise Heigl-Evers
Würdigung der Ärztin, Psychoanalytikerin und Gründungspersönlichkeit zum 100. Geburtstag.
Mehr
GFFU Startup Wettbewerb 2021 gestartet
Stipendium über 50.000 € für herausragende Geschäfts-Konzepte mit Potenzial zu gewinnen.
Mehr
Forschungspreis 2021 der Dr.-Günther- und Imme-Wille-Stiftung
Bis zum 01.06.2021 Arbeiten einreichen für 10.000 € med. Förderpreis.
Mehr
GFFU Startup Wettbewerb 2020 entschieden
Gewinnerteam "Krauts 'n Sprouts" gewinnt das Startup Stipendium über 50.000 €.
Mehr
Stipendienvergabe der Hort Stiftung
Die Ausbreitung des Coronavirus erfordert weltweit drastische Einschnitte. Leider betrifft dies auch die Hedwig und…
Mehr
Startup Wettbewerb 2020
Die Gesellschaft von Freunden und Förderern der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf e.V. sucht bereits…
Mehr
HHU Ideenwettbewerb 2020
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht neue und kreative Gründungsideen aus allen Fachbereichen, aus denen…
Mehr
Preisverleihung der Ernst Jäger Stiftung
Die Ernst-Jäger-Stiftung vergibt den Dr. Manfred-Jäger-Preis für die beste Masterarbeit am Institut für Organische und…
Mehr
Nacht der Wissenschaft
Forschung zum Anfassen.
Die Nacht für helle Köpfe!

Wird KI die Medizin der Zukunft?
Die Gesellschaft von Freunden und Förderern der HHU Düsseldorf lädt Sie ein zu einem Erfahrungsaustausch mit direktem…
Mehr
GFFU - in eigener Sache: Englische News-Meldungen
Lesen Sie weitere Details in der Artikelansicht (auf MEHR klicken).
Mehr
Neue Geschäftsideen aus der Forschung
Hier geht`s zum Pressebericht der RP ONLINE
Mehr
Aktuelle Ausschreibungen für das Jahr 2019
Auch in diesem Jahr haben Nachwuchswissenschaftler die Möglichkeit, für besondere Leistungen und Forschungsarbeiten…
Mehr
Gründerstipendium
Beim diesjährigen Wettbewerb um das GFFU Gründerstipendium wurden Teams für ihre Entwicklungen
in den Fachbereichen…

Abenddialog - Unser Mittelstand auf der Seidenstraße?
Der „Drache aus dem Reich der Mitte“ ist hungrig. China kauft seit einigen Jahren deutsche Mittelstandsunternehmen im…
Mehr