GFFU erfolgreich im Frühjahr

GFFU erfolgreich im Frühjahr

Trube Becker Haus nahe der Kinderklinik
Das Trube-Becker-Haus nahe der Kinderklinik steht kurz vor dem Richtfest.
Flyer Titelbild Trube-Becker-Haus
Konkrete Unterstützungsmaßnahmen werden aktuell erarbeitet.

Viele Initiativen rund um bestehende und neue Stiftungen

In diesem Frühjahr 2025 bündelt die Gesellschaft von Freunden und Förderern der HHU eine Vielzahl von offenen Inititiativen und Aktivitäten ihrer betreuten Stiftungen zu erfolgreichen Abschlüssen. Ein gutes Beispiel ist derzeit auf dem Campus des Universitätsklinikums Düsseldorf (UKD) zu sehen: Das Trube-Becker-Haus, ein nachhaltiges Projekt für Kinderschutz und die interdiszilinäre Versorgung gewaltbetroffener Menschen wächst Tag für Tag weiter heran: Voraussichtlich im Monat Mai kann bereits das Richtfest gefeiert werden. 

Ein großer Erfolg angesichtes der Tatsache, dass die Grundsteinlegeung erst vor weniger als einem Jahr (23. April 2023 - wir berichteten) stattgefunden hat. Wir werden ausführlich im nächsten Monat zu diesem Thema berichten. Derzeit werden von der UKD dafür verschiedene Unterstützungs-Maßnahmen finalisiert, die ebenfalls Thema für einen Artikel sein werden. Wer vorab schon weitere Informationen lesen möchte, findet diese auf der TBH-Website des UKD: www.uniklinik-duesseldorf.de/tbh
 

Weitere Beispiele für aktuelle Projekte der GFFU: Zur finanziellen Unterstützung des Projektes Trube-Becker-Haus konnte die von der GFFU langjährig betreute Paul- und Marianne-Pap-Stiftung erfolgreich für eine größere Spende gewonnen werden. Und in anderen Bereichen finden derzeit Kontaktgespräche für die Errichtung weiterer, die HHU oder UKD unterstützender Stiftungen statt: Sehr produktive Wochen also bei der GFFU: Auch wenn einige dieser Projekt noch nicht “öffentlich” sind, so hoffen wir doch, bald davon berichten zu können…

Die Arbeit der GFFU ist vielseitig und nachhaltig - und sie reicht bei einer Vielzahl von gemeinnützigen Projekten oft weit über den Bereich Universität hinaus. Lesen Sie auch gerne mehr dazu in unserer Websektion “Wussten Sie schon…?”
 

Interessierte können uns darüber hinaus gerne ansprechen:
E-Mail senden.

 

Diesen Artikel teilen:

AKTUELLES