GFFU
Startup Wettbewerb
Die GFFU lobt jährlich ein Stipendium zugunsten einer herausragenden Gründungsidee aus, das die Stipendiatin oder den Stipendiaten dabei unterstützen soll, diese Idee zu verwirklichen.
Universitäten sind von unschätzbarem Wert für die Gesellschaft: Forschung und Wissenschaft versprechen neue, bessere Antworten auf Zukunfts-relevante Fragen. Aber für Ihre Aufgaben benötigen sie Unterstützung. Sie brauchen Kontakt zum öffentlichen Leben, befruchtenden Austausch und finanzielle Spielräume. Kurz: Sie brauchen Freunde und Förderer.
Für die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sind diese in der GFFU e.V. zusammengeschlossen. 1955 gegründet, ist die GFFU heute die größte universitätsnahe Stiftungsverwaltung in Deutschland. Die von uns betreuten 25 Stiftungen und die GFFU selbst verfolgen die oben genannten Zwecke und mehr: Neue „Freunde“ sind uns jederzeit herzlich willkommen! Mitglied werden →
******* WICHTIG! Das aktuelle Antragsformular 2025 der GFFU
für Förderungen ist online - auch hier als Direktlink. *******
Uni-Kultur mit finanzieller Unterstützung der GFFU.
MehrFür unsere Leserinnen und Leser einige Gedanken zum Jahreswechsel...
MehrGeschäftsbericht 2023 der GFFU am 21. November 2024. Artikel mit Bildergalerie vom Event.
Bessere Erforschung und Behandlung seltener Stoffwechselkrankeiten von Erwachsenen.
MehrDas große Fest der Wissenschaft - gesponsert von der GFFU. Artikel jetzt mit Bilder-Galerie.
MehrDas Event der Düsseldorfer Forschungseinrichtungen - GFFU unterstützt.
MehrBewerbung für den mit 5.000 dotierten Preis jetzt noch bis 30. August 2024 möglich.
MehrJetzt bis 19. Juli bewerben für das nächste Semester.
Mehr10.000 Euro Preisgeld für Forschung der Preisträgerin / Neu: Mit Bildergalerie.
MehrProjekt wird unterstützt von Pap-Stiftung und GFFU.
MehrZielgruppengerecht mit neuen Terminen, erweiterten Kooperationen.
MehrAuch in 2024 bleibt der Startup Wettbewerb der GFFU aktuell
MehrDer Ehrensenator der HHU ist im Alter von 97 Jahren verstorben.
MehrEinige Gedanken zum Jahreswechsel 2023/24 vom Team der GFFU...
MehrJahresveranstaltung 2023 der GFFU mit Geschäftsbericht
MehrNEU: Artikel jetzt mit zwei ausführlichen Bildergalerien zum Event
MehrTelders Moot Court Team der HHU in 2023 erfolgreich.
MehrAuf einen Klick: Zugang zu wichtigen Dateien, Bildergalerien und Videos.
MehrJetzt bis 14. Juli bewerben für das nächste Semester.
MehrJetzt noch 50.000 Euro Stipendium als Preisgeld sichern.
MehrDer höchstdotierte Preis für Psychosomatische Medizin.
MehrStartup Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro zu gewinnen.
MehrLetzte Vorbereitungen für den großen GFFU Startup Wettbewerb 2023.
MehrZahlreiche neue Initiativen und Projekte für das Jahr 2023 sind in Planung.
MehrImpression zum Jahresende für unsere Leserinnen und Leser...
MehrDer mit 5.000 Euro dotierte, neue Preis der GFFU geht an PD Dr. Nora K. Schaal.
MehrGeschäftsbericht 2021 der GFFU am 16. November 2022 vorgestellt.
MehrJubiläum des von der GFFU geförderten internationalen Kurzfilm-Festivals
MehrTeam Suitcase überzeugt mit digitaler Plattform zur Beilegung von Rechtsstreitigkeiten.
MehrSocial Media Angebote der GFFU erweitert: Ab sofort Videos und bei Bedarf Events per Streaming möglich.
MehrDer mit 10.000 Euro dotierte Preis läuft noch bis 31. Oktober 2022.
MehrMit über 10.000 Besuchenden knüpft das Event wieder an Vor-Corona-Zeiten an.
MehrDas Event vieler Düsseldorfer Forschungseinrichtungen läuft erneut - mit Unterstützung der GFFU.
MehrWichtige wissenschaftliche Events an der HHU in 2022 erfolgen mit Hilfe der GFFU.
MehrInitiative der GFFU für mehr Sichtbarkeit der Düsseldorfer Forschung: Frist 31. August!
MehrDie Bewerbungsfrist für Auslandsstudienhilfen endet am 22. Juli 2022. (Update)
MehrHerausforderung "Konzerte nach Corona" gemeistert - auch mit Hilfe der GFFU...
MehrJe 10.000 Euro Preisgeld an den Virologen Prof. Dr. Florian Klein und an die Infektiologin Prof. Dr. Marylyn Addo
MehrJetzt 50.000 € Preisgeld sichern für kreatives Geschäftskonzept aus dem Umfeld der HHU!
MehrZeitgemäß: Social-Media-Auftritte der GFFU, individuell angepasst für Facebook und Instagram
MehrFördersumme von 80.000 € für das Team um Prof. Dr. Stephan Martin
MehrDoc Esser (WDR Köln) und Prof. Dr. Stephan Martin diskutieren über Übergewicht und Adipositas.
Mehr50.000 € Preisgeld winken für ein herausragendes Geschäfts-Konzept!
MehrGFFU Startup Wettbewerb 2022 und HHU Ideenwettbewerb 2022 starten im April.
MehrTagungs-Tipp und Beispiel unserer Aktivitäten: "Was macht eigentlich die GFFU...? (7)
MehrAktuelle Kontaktregeln für Besucherinnen und Besucher der GFFU im Februar 2022.
Mehr"Was macht eigentlich die GFFU...?" Hier ein aktuelles Beispiel unserer Engagements (5)
MehrZum Jahresende 2021 einige Gedanken zu den Festtagen und dem neuen Jahr...
MehrDer Forschungspreis der Dr.-Günther- und Imme-Wille-Stiftung ist dotiert mit 10.000 Euro.
MehrJahresveranstaltung 2021: Nachhaltiges Arbeiten auch in Corona-Zeiten.
MehrWladislaw Pisetsky erhält den Dr. Manfred-Jäger-Preis 2020 für die beste Masterarbeit.
Gewinnerteam DNTOX sichert sich das 50.000 Euro Startup-Stipendium für 12 Monate.
MehrUnsere Verpflichtung: Herbstveranstaltungen mit bestem Schutz für alle Beteiligten.
MehrGroßes Festival im November - aktuelles Beispiel unserer Förderprojekte...
MehrDirekt zwei große Präsenz-Veranstaltungen vor der Realisierung.
Mehr"Was macht eigentlich die GFFU...?" Hier ein Beispiel unserer Engagements.
MehrDiesjährige Preisträger: Dr. Dörte Kerstin Jenett und Dr. Daniel Seidler - wir gratulieren!
MehrEinladung zur Feier – welche Startup-Idee wird am 7. Juli CEDUS Publikumsliebling?
MehrDer Konrad-Henkel-Examenspreis 2021 für HHU-Jahrgangsbeste BWL wurde aktuell vergeben.
MehrDer Mäzen, Ehrensenator der HHU und Ehrenbürger der Stadt Düsseldorf wird 95 Jahre alt.
MehrDer große GFFU Startup Wettbewerb mit 50.000 € Preisgeld geht in die Bewerbungs- Schlussphase!
MehrWürdigung der Ärztin, Psychoanalytikerin und Gründungspersönlichkeit zum 100. Geburtstag.
MehrStipendium über 50.000 € für herausragende Geschäfts-Konzepte mit Potenzial zu gewinnen.
MehrBis zum 01.06.2021 Arbeiten einreichen für 10.000 € med. Förderpreis.
MehrGewinnerteam "Krauts 'n Sprouts" gewinnt das Startup Stipendium über 50.000 €.
MehrDie Ausbreitung des Coronavirus erfordert weltweit drastische Einschnitte. Leider betrifft dies auch die Hedwig und…
MehrDie Gesellschaft von Freunden und Förderern der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf e.V. sucht bereits…
MehrDie Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht neue und kreative Gründungsideen aus allen Fachbereichen, aus denen…
MehrDie Ernst-Jäger-Stiftung vergibt den Dr. Manfred-Jäger-Preis für die beste Masterarbeit am Institut für Organische und…
MehrForschung zum Anfassen.
Die Nacht für helle Köpfe!
Die Gesellschaft von Freunden und Förderern der HHU Düsseldorf lädt Sie ein zu einem Erfahrungsaustausch mit direktem…
MehrLesen Sie weitere Details in der Artikelansicht (auf MEHR klicken).
MehrHier geht`s zum Pressebericht der RP ONLINE
MehrAuch in diesem Jahr haben Nachwuchswissenschaftler die Möglichkeit, für besondere Leistungen und Forschungsarbeiten…
MehrBeim diesjährigen Wettbewerb um das GFFU Gründerstipendium wurden Teams für ihre Entwicklungen
in den Fachbereichen…
Der „Drache aus dem Reich der Mitte“ ist hungrig. China kauft seit einigen Jahren deutsche Mittelstandsunternehmen im…
MehrWomit befasst sich die GFFU eigentlich in ihrer täglichen Arbeit? Lernen Sie unsere Engagements kennen...
MEHR
Termine und Details großer Jahresevents der GFFU in 2025 befinden sich noch in der Planungsphase.
Irene Schrader
Geschäftsführung
Gesellschaft von Freunden und Förderern der
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf e.V.
Haus der Universität
Schadowplatz 14
40212 Düsseldorf
Tel. + 49 (0)211 8693976-12
Fax + 49 (0)211 8693976-19
schrader@unifreunde-duesseldorf.de
Natalia Gröblinghoff
Assistentin
Gesellschaft von Freunden und Förderern der
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf e.V.
Haus der Universität
Schadowplatz 14
40212 Düsseldorf
Tel. + 49 (0)211 8693976-14
Fax + 49 (0)211 8693976-19
groeblinghoff@unifreunde-duesseldorf.de
Petra Kleemann
Assistentin der Geschäftsführung
Gesellschaft von Freunden und Förderern der
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf e.V.
Haus der Universität
Schadowplatz 14
40212 Düsseldorf
Tel. + 49 (0)211 8693976-10
Fax + 49 (0)211 8693976-19
kleemann@unifreunde-duesseldorf.de
Allgemeine Anfragen
GFFU Infoservice
* Schnellinfo Über uns
* Multimedia Start Interaktive
* Infoflyer PDF (Download)
Postanschrift:
Schadowplatz 14
40212 Düsseldorf
Tel. + 49 (0)211 8693976-14
Fax + 49 (0)211 8693976-19
info@unifreunde-duesseldorf.de