Forschungspreis der Dr.-Günther- und Imme-Wille-Stiftung
Die Dr.-Günther- und Imme-Wille-Stiftung stellt jährlich 10.000 € zur Verfügung, mit denen die hervorragende Arbeit eines Nachwuchswissenschaftlers der HHU auf dem Gebiet der Medizin unter Einschluss verwandter Gebiete der Lebenswissenschaften ausgezeichnet werden soll.
Drei Beispiele aus den letzten Jahren:
Im Jahre 2021 erhielt Dr. Gizem Inak-Girrbach den Forschungspreis der Dr.-Günther- und Imme-Wille-Stiftung für Ihre Arbeit zum Thema: „Defective metabolic programming impairs early neuronal morphogenesis in neural cultures and an organoid model of Leigh syndrome”. Ihre Arbeit zeigt, dass Modellsysteme aus Stammzellen (induzierte pluripotente Stammzellen) von Patienten den Weg zu einem besseren Verständnis des pathologischen Mechanismus des seltenen Leigh-Syndroms eröffnen.
Den Wille-Forschungspreis 2022 erhielt Dr. rer. nat. Okka Scholz, Institut für Stoffwechselphysiologie an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der HHU für ihre Forschungen zum Thema „Dextromethorphan - Basis für neue Wirkstoffe zur Behandlung von Diabetes mellitus und dessen Folgeerkrankungen".
Mit dem Forschungspreis der Dr. Günther- und Imme- Wille-Stiftung 2023 wurde Dr. Henrike Hörmann, Klinik für Allgemeins Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie am UKD ausgezeichnet. Dr. Hörmann forscht zu Neugeborenenen, die ein Unterzuckerungsrisiko (Hypoglämie) haben.
Ausschreibung 2024: Die Bewerbungen müssen bis spätestens 2. Juni 2025 im Rektorat der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, z.Hd. Stabsstelle Presse und Kommunikation, via E-Mail an kommunikation@hhu.de eingegangen sein.
Forschungspreis der Dr.-Günther- und Imme-Wille-Stiftung
Hier können Sie den kompletten Ausschreibungstext 2024/25 als pdf herunterladen.


